Wandern in Naturns
Lernen Sie den Vinschgau von seiner schönsten Seite kennen
Abwechslung pur: Das Wandergebiet in und rund um Naturns hat für jeden Wandertyp das Richtige zu bieten. Von gemütlichen Genusswanderungen entlang der Vinschger Waalwege, über Wanderungen inmitten einer spektakulären Naturlandschaft im Naturpark Texelgruppe, bis hin zu anspruchsvollen Touren entlang des Höhenweges.
Finden Sie den richtigen Weg für sich und genießen Sie traumhafte Tage beim Wandern in Ihrem Urlaub im Vinschgau.
Naturpark Texelgruppe
Besonders beliebt sind die vielen Wanderwege im Naturpark Texelgruppe. Neben glitzernden Seen und imposanten Gipfeln, trifft man hier an den sonnigen und trockenen Hängen, wärmeliebende Tiere wie die Smaragdeidechse und die Gottesanbeterin an. Auch seltene Vögel und Alpensteinböcke sind im Naturpark zu Hause.
Auf dem bekannten Meraner Höhenweg, der den zentralen Teil dieses einmaligen Naturschutzgebietes umrundet, haben Sie die Gelegenheit in mehreren Tagesetappen die gesamte Texelgruppe zu umrunden.
Der Meraner Höhenweg zählt heute zu den schönsten Wanderwegen in den Alpen und beeindruckt seine Besucher mit einem tollen Blick auf den Vinschgau, das meraner Becken, auf das Passeiertal, sowie auf die Sarntaler, Stubaier und Ötztaler Alpen. Ab der Bergstation Unterstell bildet der Rundwanderweg wohl den schönsten Abschnitt des Meraner Höhenweges.
Vinschgauer Waalwege
Die Wasserwaale, die sich am Vinschgauer Sonnenberg entlangziehen, verkörpern jahrhundertealte Wasserrechte, die immer noch genutzt werden. Entlang der Waalwege öffnen sich ausgedehnte und entspannte Wandermöglichkeiten. Die traditionelle und charakteristische Form der Wassernutzung durch die Waale verweist auf eine weitere Besonderheit: Naturns hebt sich, ebenso wie der Untervinschgau, durch sein mildes, südländisches Klima hervor und zählt zu den regenärmsten Gebieten der Alpen.
Heute werden die Waale nur mehr begrenzt für die Bewässerung eingesetzt und vor allem als sehr beliebte Wanderwege genutzt. Das Wandern am Waalweg, entlang der oft noch offen geführten Bewässerungskanälen hat etwas Faszinierendes an sich und zieht deshalb Menschen aller Altersgruppen in den Bann.